StartseiteRegionalRegion AllgäuEisenharzJahreshauptversammlung CDU-Ortsverband Eisenharz

Heimat

Jahreshauptversammlung CDU-Ortsverband Eisenharz

Eisenharz / Lesedauer: 2 min

Vorstandswahlen ergeben keine Änderungen
Veröffentlicht:01.06.2022, 18:44

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Nach zwei Jahren Pause konnte der CDU-Ortsverband Eisenharz wieder zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder bei seiner Jahreshauptversammlung begrüßen. Vorsitzender Andreas Loritz gab einen Rückblick über die Arbeit des Ortsverbandes in den vergangenen zwei Jahren. Obwohl viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden konnten, gab es dennoch wichtige und interessante Termine beim Kreisverband, die teilweise digital sowie in Präsenz durchgeführt wurden.

Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft gab es keine Änderungen. In ihren Ämtern wurden jeweils einstimmig bestätigt: Andreas Loritz (1. Vorsitzender), Werner Frommknecht (2. Vorsitzender und Schatzmeister), Waltraud Blumer-Kempter (Schriftführerin). Als Beisitzer wurden gewählt: Hilde Stadelmann, Roland Kempter , Bernhard Volkwein, Cornelius Mauch und Adalbert Weber. Johann Wielath und Willi Vochezer haben über 20 Jahre lang das Amt der Kassenprüfer ausgeübt und stellten sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurden einstimmig Regina Kimpfler und Manfred Mader gewählt.

Zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Christian Natterer durfte Andreas Loritz langjährige Mitglieder beim CDU-Ortsverband ehren. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Annemarie Wucher-Rast, Roland Kempter, Dominic Schneider und Gebhard Stadelmann. Auf 20 Jahre Mitgliedschaft dürfen zurückblicken: Brigitte Wielath, Werner Frommknecht und Manfred Mader. Manfred Dorn erhielt an diesem Abend die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Raimund Haser MdL sprach an diesem Abend über die landespolitischen Themen zwischen Corona und Ukraine und zwischen Grün und Schwarz. Mit den anwesenden Kreisräten Christa Fuchs, Roland Sauter, Christian Natterer und Raimund Haser MdL wurde in der Versammlung auch die schwierigen Entscheidungen um die Krankenhausversorgung im Landkreis Ravensburg diskutiert und die Anliegen der Argenbühler Bürgerschaft für den Standort Wangen vorgetragen.