Für den Christbaumverkauf in der Vorweihnachtszeit hat Anton Hess vom Kirchengemeinderat Schloss Zeil mit dem 16-köpfigen Team enormes Engagement aufgebracht und sieben Verkaufstermine in den Adventswochen angeboten. Nun konnten die Vertreterinnen der unterstützten Projekte, Michaela Lendrates der Stiftung Kinderchancen Allgäu und Marlies Schindler vom Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Ulm symbolisch die jeweilige Spendensumme von 2460 Euro entgegennehmen. Ein weiteres unterstütztes Projekt ist die Friedhofsmauer in Unterzeil, die dringend einer Sanierung bedarf.
Ein Herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle an das Team rund um den Christbaumverkauf, die mit viel Tatkraft und Engagement die Interessierten beim Kauf unterstützen und Baum für Baum ein Zuhause in dieser besonderen Zeit schmücken. Unterstützt durch einige Spender, die Fichten aus ihrem eigenen Wald dem Verkauf zur Verfügung stellten und Händlern aus der Region, ist auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige und hochwertige Auswahl ermöglicht worden.
Diese Summe ist nur durch die zahlreichen Käuferinnen und Käufern zustande gekommen, die mit ihrem Christbaumkauf Projekte der Region unterstützten – vielen Dank auch Ihnen! Trotz gestiegener Einkaufspreise konnte der Verkaufspreis belassen werden. Mit insgesamt 580 verkauften Nadelbäumen wurden wieder mehr Bäume als im Vorjahr in die Region getragen. Anton Hess weiß, dass Jahr für Jahr sowohl Personen aus der näheren als auch weiteren Umgebung in Unterzeil ihren Christbaum finden. Obwohl die Quote des Marktanteils an verkauften Christbäumen in und um Leutkirch bei Weitem nicht besonders hoch ist, so ist die Spendenbereitschaft und das Spendenaufkommen durch den Erlös durchaus üppig, sind sich Anton Hess und Manuel Trautwein mit den Spendenempfängerinnen einig.
Ihren Dank sprechen bei der Spendenübergabe auch Michaela Lendrates und Marlies Schindler aus, die in ihren jeweiligen Projekten den Bedarf und die Sorgen hier vor Ort kennen, gerade in diesen weiterhin unruhigen Zeiten.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.