qRavensburg
Beim Heimspiel-Konzert im ausverkauften Konzerthaus gibt die Ravensburger Sängerin Lotte tiefe Seeleneindrücke von sich preis.
qBad Wurzach
Maximal 54 Asylbewerber ziehen in Kürze im Bad Wurzacher Salvatorhof ein. Die „Schwäbische Zeitung“ hat die neue Unterkunft des Landkreises Ravensburg vorab besichtigt.
Fast acht Jahre nach dem Überfall auf ein Ravensburger Juweliergeschäft wurde ein weiterer Beteiligter verurteilt. Der Richter kannte kein Pardon.
qArgenbühl
Ein Passant hatte das Feuer entdeckt. Auch der Löschzug aus Wangen war im Einsatz.
qIsny
Die Zukunft des Stephanuswerks in Isny war mehr als fraglich. Inzwischen hat sich die Einrichtung stabilisiert. Regionaldirektor Rolf Jehle blickt optimistisch nach vorn.
qLeupolz
Beim Empfang vor dem Dämmersprung erhält Helmut Brauchle eine hohe Ehrung vom ANR. Und den Zunftmeister-TÜV besteht er auch.
qLeutkirch
Stark betrunken, bewaffnet und hochgradig aggressiv ist in der Nacht zum Sonntag ein junger Mann in Leutkirch gewesen.
Leuchtende Kinderaugen beim Sportverein Arnach Abteilung Ski und Freizeit
qWangen
Aufklärung der Polizei über Betrugsmaschen
Bei internen Veranstaltungen der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr wurde das Geld gesammelt. Der Betrag in Höhe von 1200 Euro wurde nun von den Mitarbeitern der Stadt an die Leutkircher Tafel sowie an die Bürgerstiftung gespendet. Jeder erhielt jeweils einen Betrag von 600 Euro. „Die Tafel und die Bürgerstiftung sind zwei sehr wertvolle und wichtige Einrichtungen in unserer Stadt. Darum freut es mich sehr, dass unsere Mitarbeiter diese beiden Einrichtungen für ihre Spende ausgewählt haben“, so Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.
Bei der Vergleichsschau in Warthausen wurde Hermann Kienle 3. Gästemeister (GM) bei Kaninchen. 1. GM Geflügel wurde Franz Winter; 2. GM Erich Angele.
qBoms
Musikverein Boms verabschiedet Dirigenten beim Konzert
Der Spitzenreiter der Handball-Verbandsliga hat zu Hause vor ausverkauften Rängen den Gästen von der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf keine Chance gelassen.
Gegen den Bayernligisten FC Memmingen führt Wangen mit 1:0, verliert das Testspiel aber noch mit 1:2. Bei den Allgäuern gibt es einen neuen Spieler.
Handball-Verbandsligaspielerinnen wollen die 18:28-Hinspielniederlage vergessen machen und haben sich für das Spiel an diesem Samstagabend viel vorgenommen.
MTG-Handballer empfangen in der Verbandsliga am Samstagabend die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf. Das Hinspiel gewannen die Allgäuer erst in den letzten Spielminuten.
Der FC Wangen steht in der Fußball-Verbandsliga ab Anfang März mächtig unter Druck. Dabei halten die Verantwortlichen am Trainergespann fest.
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften waren sechs Läufer des WSV Isny am Start. Sie überzeugten im Slalom und Riesenslalom.
Am Freitagabend brannte ein Geräteschuppen im Landkreis Ravensburg. Dabei wurde der Schuppen und das Inventar fast vollständig zerstört.
Ein betrunkener 23-Jähriger hat am frühen Samstagmorgen die Polizei in Leutkirch beschäftigt.
qAchberg
Vermutlich ein Lkw hat am Samstag zwischen 12 und 17 Uhr beim Vorbeifahren die Regenrinne eines Gebäudes an der Einmündung Erlenstraße/Steinenbrückle in Achberg gestreift.
Drei Jahre nach dem ersten Coronafall in Deutschland ist die Inzidenz niedrig. Die Zahlen spielen im Alltag praktisch keine Rolle mehr.
qLandkreis Ravensburg
Roboter vertreten kranke Schüler im Unterricht und Patienten sind verzweifelt auf der Suche nach einem Hausarzt: die wichtigsten Themen der Woche im Landkreis Ravensburg.
qUnterzeil
Bei den Zeiler Musikbällen endet eine Ära: Andi Wolf über den Erfolg der Fasnetsbälle in Unterzeil und warum ihm um die Zukunft der Musikbälle nicht bange ist.
Das Projekt in den Auwiesen soll günstigen Wohnraum schaffen – aber wohl weniger als erhofft. Denn auch dieses Bauvorhaben sprengt den ursprünglichen Budgetplan.
An einer Bushaltestelle in der Ravensburger Straße ist es am Donnerstagabend zu einem dreisten Diebstahl gekommen. Das berichtet die Polizei.
Kirchturmdenken, realitätsfremde Entscheidungen und widersprüchliche Gesetze: Der Solarpark bei Wangen steht für ein drohendes Scheitern der Klimapolitik. Ein Kommentar.
Sonnenstrom an Autobahnen ist politisch gewollt. Doch ein Bundesamt durchkreuzt jetzt Pläne für PV-Module an der A96. Über Hintergründe und sich widersprechende Gesetze.