Zum Inhalt springen
VG Wort tracking pixel

Weihnachten mit Stilgefühl

Weihnachtsdeko 2025 – von klassischem Rot-Grün-Gold zum Holiday-Joy-Look

Unterraderach / Lesedauer: 9 min

Wir präsentieren Ihnen rechtzeitig die Christbaum- und Tischdeko-Trends für Weihnachten 2025 – so bleibt noch genug Zeit zur Inspiration!
Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Artikel teilen:

In der kommenden Advent- und Weihnachtssaison geht der Trend klar zurück zu klassischen Farben wie tiefem Rot, Waldgrün und schimmerndem Gold: Neben diesen traditionellen Tönen treten Pastelltöne, verspielte Motive und moderne Lichtakzente hinzu. Auch das Material spielt eine zentrale Rolle: Glas, Holz, Filz und hochwertige Oberflächen dominieren.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Trends stimmig kombinieren, welche Akzente besonders wirken und wie Sie Dekoration so gestalten, dass sie besonders festlich wirken. Doch nicht nur die Auswahl der Dekoration ist entscheidend, auch das richtige Arrangement spielt eine wichtige Rolle. Ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Formen sorgt dafür, dass der Baum in voller Pracht erstrahlt. Der Einsatz von üppigem Lametta ist dabei nicht mehr gefragt!


Weihnachten 2025: Deko klassisch und überraschend zugleich

Die Klassiker: Rot, Grün & Gold

Welche Farben sind 2025 Trend für die Weihnachtsdeko? Zu den dauerhaft beliebten Weihnachtsfarben zählen tiefe Rottöne, waldige Grüntöne und edles Gold – Einfarbig oder als Kombination. In unruhigen Zeiten vermitteln alte Traditionen eine gewohnte Geborgenheit. Dennoch werden nicht einfach die alten Kugeln vom Dachboden geholt. Moderne Glaskugeln haben raffinierte Prägungen, 3-D Effekte oder glänzende Muster und werden dadurch besonders aufgewertet.

Glaskugel mit feiner Karo-Prägung in Rot-Gold, die Lichtreflexe einfängt und klassischen Weihnachtsglanz ausstrahlt.
Bild vergrößern
Glaskugel mit feiner Karo-Prägung in Rot-Gold, die Lichtreflexe einfängt und klassischen Weihnachtsglanz ausstrahlt. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Schleifen – Ein Must-Have

Nicht nur die Geschenke unterm Baum erhalten in diesem Jahr Schleifen, sondern auch die Weihnachtsdeko. Ob am Tannenbaum oder an den Kugeln: Schleifen in jeder Größe, verziert mit glitzernden Perlen, oder im Samtlook zieren in diesem Jahr das weihnachtliche Ambiente.

Schleifen waren jahrelang komplett vom Markt verschwunden. Die kommen aber jetzt geballt zurück: Schleifen am Baum, schleifen in der Dekoration, Schleifen an den Christbaumkugeln oder Schleifen an Hecken oder Geländern im Aussenbereich sind in diesem Jahr ein Muss!

- verrät uns Michael Grossmann, Geschäftsführer Frtz Grossmann KG in Unterraderach

Besonders edel wirkt ein Weihnachtsbaum, wenn er in einem bestimmten Farbschema gestaltet ist. Dem Farbschema entsprechend sollten die Schleifen sein. Das sorgt für einen tollen Gesamteindruck und einen einheitlichen Look. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art der Schleifen. Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Materialien wie Satin, Organza oder Samt.

Schließlich sollten Sie die Größe und Form der Schleifen berücksichtigen. Große Schleifen können als Mittelpunkt Ihrer Dekoration dienen. Dickere und buntere Schleifen können das starke Grün der Tanne ausbalancieren, während kleinere Schleifen als Akzente wirken. Experimentieren Sie einfach mit verschiedenen Anordnungen, um den perfekten Look zu erzielen.

Trend Weihnachtskugel in Rose mit Schleifen
Bild vergrößern
Trend Weihnachtskugel in Rose mit Schleifen (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Pastell, Rosé & neue Nuancen

2025 sieht man außerdem moderne Akzente: Pastelltöne wie Rosa, Pfirsich, Lavendel oder zartes Eisblau verbinden sich mit Metallic-Glanz. Der Stil Holiday Joy etwa setzt bewusst auf helle, fröhliche Farben, verspielte Motive und glitzernde Highlights.

Herzkugel in Rose schmückt den Weihnachtsbaum – ein eleganter Trend, der 2025 das Fest dominiert.
Bild vergrößern
Herzkugel in Rose schmückt den Weihnachtsbaum – ein eleganter Trend, der 2025 das Fest dominiert. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Weihnachtskugeln aus Glas: Qualität im Fokus

Glaskugeln statt Plastikware

Glaskugeln erleben 2025 ihr großes Revival – allerdings nicht in einfacher Form, sondern hochwertig verarbeitet und veredelt. Haptische Glasornamente, filigrane 3D-Prägungen, strukturierte Oberflächen und handverzierte Dekore verleihen dem Baum Tiefe und ein edles Leuchten.
Diese Glaskugeln reflektieren Licht besonders schön – im Zusammenspiel mit LED- oder Kerzenschein entstehen faszinierende Lichteffekte.

Handverzierte Glaskugel mit reliefartiger Oberfläche – hochwertig verarbeitet und stimmungsvoll beleuchtet.
Bild vergrößern
Handverzierte Glaskugel mit reliefartiger Oberfläche – hochwertig verarbeitet und stimmungsvoll beleuchtet. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Naturmaterialien & Textilien

Holz, Filz, Jute, Leinengarn oder Naturfasern ergänzen das Dekor mit rustikaler Eleganz. Gerade bei Tischdekorationen oder Kränzen sorgen solche Materialien für Wärme und Struktur.
Rohes Holz, Rinde und natürliche Elemente wie Tannenzapfen oder Eukalyptus sind Teil des sogenannten „Amber Forest“-Trends, bei dem Natur und Eleganz verschmelzen.

Oberflächen & Muster

Die Oberflächen sind abwechslungsreich: glänzend, rau, reliefartig. Besonders beliebt sind Karo-Prägungen, Ornamente, Strukturprägungen oder Reliefs, die mit Licht spielen und dem Baum Tiefe verleihen. Ein eleganter Mix aus Texturen – raues Glas, glattes Metall, matte Stoffe – erhöht die visuelle Spannung.

Detailaufnahme der Glaskugeln mit dreidimensionaler Struktur und schimmernden Reflexen – moderner Blickfang für den Baum 2025.
Bild vergrößern
Detailaufnahme der Glaskugeln mit dreidimensionaler Struktur und schimmernden Reflexen – moderner Blickfang für den Baum 2025. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Christbaumschmuck 2025: Stilrichtungen & Themenwelten

Holiday Joy: Fröhlich & verspielt

Holiday Joy bringt Farbe und Fantasie in Ihre Weihnachtsdekoration. Leuchtende Farben wie Pink, und rosa werden kombiniert mit Metallic-Highlights. Typisch sind Motive wie Bonbons, Lollis, Schneeschuhen oder Highheels – verspielt und ausgefallen. Diese Kollektion richtet sich an alle, die nicht nur schmücken, sondern ein kleines Erlebnis schaffen wollen – fröhlich, modern und ganz persönlich.

Verspielte Weihnachtsornamente in Form von Highheels, Bonbons und Wintersportmotiven – farbenfrohe Dekoration aus der „Holiday Joy“-Kollektion

Gingerbread Nights: Nussknacker & nostalgische Eleganz

Dieser Stil vereint Rot, Gold und nostalgische Elemente wie Nussknacker, Zuckerstangen, Spielzeugmotive oder traditionelle Ornamente. Handgefertigte Figuren, edle Glasornamente und liebevolle Details dominieren. Besonders beliebt: Kombinationen mit Holz, Metall und Stoff – für jene, die klassische Weihnachtsstimmung mit hochwertiger Ausführung verbinden möchten. In dieser Stilrichtung verschmelzen warme Brauntöne (z. B. Lebkuchendekor) mit edlen Akzenten wie Blau und Gold. Motive wie Lebkuchen, Zuckerstangen und Nostalgie-Ornamente schaffen eine heimelige, lebhafte Stimmung. Handbemalte Glaskugeln und detailreiche Verzierungen sind typisch.

Amber Forest

Amber Forest kombiniert kräftige Grüntöne, warme Erdfarben, Holz, Filz und Glas zu einem natürlichen Stil. Der Fokus liegt auf Gemütlichkeit, Ruhe und Materialauthentizität.
Kombiniert wird oft mit Akzenten aus Gold oder Warmmetallen, sodass sich Natur und Luxus harmonisch verbinden.

Natürliche Weihnachtsdeko in warmen Grüntönen und Holzelementen – der Trend „Amber Forest“ verbindet Wald-Atmosphäre mit edlen Akzenten.

Nordic Noel

Nordic Noel setzt auf ruhige Farben wie Creme, Weiß, sanftes Grün und Akzente in Rot oder Braun. Minimalistische Formen, geometrische Ornamente und natürliche Materialien prägen diesen Stil.
Er ist ideal, wenn Sie eine zurückhaltende, aber elegante Weihnachtsdekoration möchten.

Skandinavisch inspirierte Dekoration in Blau und Gold – minimalistisch, ruhig und elegant.

Cozy Chalet – rustikaler Winterzauber

Der Stil Cozy Chalet erinnert an verschneite Berghütten: Holz, Filz, Wolle, Tannenzweige, Hirschmotive oder Winterszenen dominieren. Kombinationen mit warmen Farben wie Rot oder Creme schaffen Behaglichkeit. Accessoires wie Holzrentier, Laternen und rustikale Details komplettieren diesen Look.

Rustikale Winterdeko mit Roten Kugeln und Goldenen verzierungen.
Bild vergrößern
Rustikale Winterdeko mit Roten Kugeln und Goldenen verzierungen. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

5 Weihnachtsdeko-Ideen: Festlicher Christbaum

Baumdekoration – von innen nach außen

Beginnen Sie mit den größeren Ornamenten und platzieren Sie sie tief im Baum. Anschließend füllen Sie mit kleineren Kugeln und Zierelementen auf.
Mini-Kugeln sind 2025 besonders beliebt, um Lücken zu schließen oder als zierliche Akzente in Kränzen oder Gestecken verwendet zu werden. Eminza

Verstecken Sie dünne LED-Lichterketten im Inneren des Baums, bevor Sie die äußere Deko platzieren – so wirkt der Baum von innen heraus lebendig, und sichtbare Kabel stören nicht.

Licht & LED-Trends

Kerzen aus Wachs sind oft durch LED-Flammen mit Timerfunktion ersetzt. Diese sorgen für Sicherheit und Komfort – ohne offenen Brand, aber mit sanfter Stimmung.

Viele kleine LEDs dicht gesetzt erzeugen ein gleichmäßiges Funkeln. Die Kabel sind meist so dünn, dass sie unsichtbar verlaufen. Ergebnis: ein Baum, der sanft leuchtet und dennoch funkelnd wirkt.

Schleifen & Bänder

2025 zählen Schleifen zu den dekorativen Highlights: in Samtoptik, mit Perlen, Glitzer oder in Kombination mit Draht – sie schmücken Zweige, Kugeln, Geschenke oder den Kranz selbst.

Verspielte Motive & Süßigkeiten

Dekoration im Stil von Holiday Joy bringt verspielte Motive wie Zuckerstangen, Bonbons, Lebkuchen oder Figuren ins Spiel. Diese Elemente setzen spannende Akzente und lockern klassische Dekore auf.

Füllen & Verdichten

Ein dicht geschmückter Baum wirkt lebendig und wertvoll. Nutzen Sie künstliche Beeren, Blätter oder Kunstblumen, um sichtbare Lücken zu schließen. Wählen Sie Materialien, die zum Stil passen – etwa matte Blätter in Naturfarben oder glänzende Akzente im Metallic-Look.


Wichteltür zu Weihnachten: magische Wichtelwelt

Der Trend, einen Wichtel in der Adventszeit einzuziehen stammt aus Skandinavien. Hinter einer kleinen Tür versteckt sich der Helfer des Weihnachtsmanns, bringt Briefe, kleine Überraschungen oder Aufgaben – ideal für Kinder und eine zauberhafte Atmosphäre.
Kreative auf Social Media lassen eine phantasievolle Welt entsetehen

Kleine Wichteltür mit winterlicher Dekoration – Symbol für den beliebten skandinavischen Wichteltrend in der Adventszeit.
Bild vergrößern
Kleine Wichteltür mit winterlicher Dekoration – Symbol für den beliebten skandinavischen Wichteltrend in der Adventszeit. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Der Wichtel ist eine besondere Adventstradition aus Skandinavien, die seit einigen Jahren auch in Deutschland immer beliebter wird. Üblicherweise zieht der kleine Helfer des Weihnachtsmanns am 1. Dezember in Ihr Zuhause ein und bleibt während der gesamten Adventszeit. Er lebt hinter einer kleinen Wichteltür. Nachts treibt der Helfer des Weihnachtsmanns seinen Schabernack, so dass die Kinder ihn nie direkt zu Gesicht bekommen. Trotzdem hinterlässt er täglich Spuren, beispielsweise in Form von Wichtelbriefen, kleinen Geschenken oder kreativen Streichen. Die Aktionen können an aktuelle Themen in der Familie angepasst werden und lassen viel Raum für Fantasie. Es gibt männliche und weibliche Wichtel, die jeweils ihren eigenen Charakter und Namen haben, den Sie gemeinsam mit Ihren Kindern festlegen können. Der Wichtel kann täglich kleine Botschaften übermitteln, Aufgaben verteilen oder Überraschungen hinterlassen und schafft so eine magische Atmosphäre. Besonders spannend ist, dass jede Familie den Wichtel nach ihren eigenen Regeln gestaltet – es gibt kein richtig oder falsch.

Miniaturhose und Wichtel-Accessoires als Teil einer kreativen Wichtelwelt für Kinder – detailverliebt und fantasievoll gestaltet.
Bild vergrößern
Miniaturhose und Wichtel-Accessoires als Teil einer kreativen Wichtelwelt für Kinder – detailverliebt und fantasievoll gestaltet. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

Manche Familien nutzen vorbereitete Wichtelsets oder Bücher, die für jeden Tag eine Idee für Streiche oder kleine Aufgaben enthalten. Zubehör wie Miniaturmöbel, Rentiersets, Sticker oder Briefumschläge macht die Wichtelwelt besonders lebendig. Der Abschied des Wichtels an Weihnachten fällt vielen Kindern schwer, doch er kommt gerne im nächsten Jahr wieder zurück. Die Wichtelzeit ersetzt nicht zwingend einen Adventskalender, kann aber das Vorfreude-Erlebnis deutlich intensiver gestalten. Kreative Streiche, Bastelvorlagen und interaktive Elemente machen die Adventszeit spannend und abwechslungsreich. So wird die Wichteltradition zu einem festen Ritual, das die Vorweihnachtszeit für die ganze Familie besonders zauberhaft und unvergesslich macht.

Tannenbaum dekorieren: So gelingt ein üppiger Christbaum

Üppig geschmückter Weihnachtsbaum mit Schleifen, Glaskugeln und LED-Lichtern – Beispiel für den Trendmix 2025 zwischen Klassik und Moderne.
Bild vergrößern
Üppig geschmückter Weihnachtsbaum mit Schleifen, Glaskugeln und LED-Lichtern – Beispiel für den Trendmix 2025 zwischen Klassik und Moderne. (Foto: BAUEN & WOHNEN)

1. Stil wählen & Farbpalette festlegen
Entscheiden Sie sich für eine Stilwelt (z. B. Holiday Joy, Weihnachtszauber, Nordic Noel) und legen Sie Ihre Hauptfarben (z. B. Rot, Gold, Pastell) fest.

2. Materialien & Qualität sichern
Achten Sie auf hochwertige Glaskugeln, natürliche Materialien und nachhaltige Verarbeitung. Verzichten Sie möglichst auf Billig‑Plastik.

3. Beleuchtung einplanen
Beginnen Sie zuerst mit der Beleuchtung von oben nach unten. Verstecken Sie Kabel der LED-Ketten hinter Ästen und sorgen Sie für traumhaften Lichterglanz. platzieren Sie erst danach Ihre Dekoration.

4. Schichten schaffen
Beginnen Sie innen, setzen Sie Tiefe durch abgestufte Dekoration (groß nach klein) und integrieren Sie texturreiche Elemente.

5. Akzente & Highlights setzen
Verwenden Sie besondere Ornamente, Schleifen, Kristallakzente oder verspielte Motive, um den dekorativen Fokus zu setzen.

6. Lücken füllen & Baumverdichtung
Nutzen Sie Beeren, Blüten oder Kunstblumen, um visuelle Lücken zu schließen und den Baum voll wirken zu lassen.


Fazit – So wird Weihnachten 2025 zum glanzvollen Fest

Für Weihnachten 2025 heißt es: zurück zum Ursprung, mit kreativem Twist. Warme Rot- und Grüntöne, edles Gold und glanzvolle Akzente bilden das Fundament. Glaskugeln mit raffinierten Ornamenten sorgen für schöne Lichtreflexionen. Mit Schleifen, platzieren Sie liebevoll Akzente. Ob klassisch-nostalgisch oder modern-verspielt – mit diesen Trends gelingt Ihnen eine stilvolle, stimmungsvolle Weihnachtsdekoration. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration in der kommenden Adventszeit.