Bauen in Zeiten von Grundstücksmangel und Klimawandel — wie kann das gehen?
Ravensburg / Lesedauer: 10 min
Den Größenrekord hält noch das „Mjøstårnet“ im norwegischen Brumunddal mit 85,4 Metern Höhe und 18 Stockwerken. Weltweit sind aber noch höhere Holz-Wolkenkratzer im Bau. (Foto: Peter Fiskerstrand/WikiCommons/Schwäbische.de)
Nirgendwo verbringen wir mehr Zeit, als in unserer Wohnung oder unserem Haus. Doch der Platz wird knapp und der Klimawandel bringt neue Herausforderungen. Wie bauen und wohnen wir in Zukunft?