StartseitePanoramaDer Große Preis von Japan

Rundenzahl

Der Große Preis von Japan

Panorama / Lesedauer: 1 min

Der Große Preis von Japan
Veröffentlicht:28.03.2009, 11:25

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Fernando Alonso

Nach dem letzen Rennen 2006 kehrt in dieser Saison der Große Preis von Japan auf den traditionsreichen Suzuka International Racing Course zurück. Renault-Pilot Fernando Alonso war der letzte Sieger in Suzuka. In den Jahren 2007 und 2008 wurde der Japan-GP in Fuji ausgetragen.

Der Kurs wurde 1962 vom Automobilhersteller Honda als Teststrecke errichtet, mitsamt einem Vergnügungspark namens Motopia Park für die Mitarbeiter und ihre Familien. Wahrzeichen ist das große Riesenrad, das weithin sichtbar ist.

Die Strecke ist 5,807 km lang und ist weltweit der einzige Grand-Prix-Kurs, der in Form einer Acht angelegt ist. Zudem gilt sie als eine der fahrerisch anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, da sie viele Richtungswechsel und fast alle Kurventypen enthält: langsame, mittelschnelle und schnelle Kurven wechseln sich in Suzuka ab. Besonders die „S-Curves“ hinter dem Fahrerlager und die schnelle Linkskurve „130R“ nach einer langen Geraden fordern den Fahrern eine Menge Können ab.

Ab 2009 wird der Große Preis von Japan jährlich abwechselnd auf dem Suzuka International Racing Course und auf dem Fuji Speedway ausgetragen.

(Stand: März 2009)