Ihre ganz persönliche Geschichte hat Mesale Tolu am Mittwochabend mit 120 Menschen in der Stadtbücherei Biberach geteilt. Acht Monate saß die Journalistin und Übersetzerin aus Ulm als politische Geisel in türkischer Haft. Über diese Zeit in Gefangenschaft und über die Ungerechtigkeit, die ihr widerfahren ist, hat die 35-Jährige ihr Buch „Mein Sohn bleibt bei mir!“ geschrieben. Gespannt lauschten die Zuhörer, was Mesale Tolu in der Türkei angetan wurde, welche Demütigungen sie erfahren musste und woher sie Kraft und Hoffnung schöpfte.
Die SPD Ellwangen hat einen neuen Vorstand. Nach acht Jahren ist André Zwick aus dem Amt des Vorsitzenden ausgeschieden. Nachfolgerin ist Ariane Bergerhoff.
Mit 25 Jahren hatte Zwick den Vorsitz übernommen. Herbert Hieber, Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion, dankte Zwick für seinen Einsatz und würdigte seine Entscheidung, den Fokus nun stärker auf den Kreisvorsitz und das Mandat im Gemeinderat zu legen.
Neue Vorsitzende ist Ariane Bergerhoff, die bisher schon Zwicks Stellvertreterin gewesen war und Mitglied im Landesvorstand der SPD ist. Sie möchte die SPD noch stärker öffnen und mit der Ellwanger Stadtgesellschaft vernetzen. Die SPD müsse die Partei vor Ort sein, die die Belange der Menschen im Blick behalte.
Die SPD müsse der Kompass für gerechte Politik bleiben, waren sich die Genossinnen und Genossen einig. Bei den Landtagswahlen wollen die Ellwanger Sozialdemokraten den Schwerpunkt auf Bildung, Betreuung und innere Sicherheit legen. Auch der Klimaschutz dürfe nicht zu kurz kommen.
Stellvertreter von Ariane Bergerhoff sind Beate Rothmaier und Tobias Baumann. Hermann Schwab gab sein Amt als Schriftführer an Eleonora Grasmück ab. Kassierer bleibt Josef Egetenmeyr. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Maximilian Kelm, Daniel Neuffer, Hans Rieger, Hermann Schwab, Gabriel Stengel, Fritz Taschinski und Werner Trost.