So lange der Vorrat reicht: Ab sofort gibt’s den Piks auch beim Hausarzt

Die Zwangspause ist vorbei: Wochenlang hat die Impftermin-Ampel von Schwäbische.de zu Jahresbeginn Menschen bei der Buchung von Impfterminen unterstützt. Der Erfolg war groß. Doch als die Schere zwischen den wenigen Impfstoff-Lieferungen und der starken Nachfrage nach Terminen immer größer wurde, musste der Service für einige Wochen eingestellt werden.
Das ist jetzt vorbei, die Impftermin-Ampel ist wieder da. Sie zeigt mit einem Ampelsystem Impfzentren der Region an, in denen es gerade freie Termine gibt.
Tödlich verunglückt ist am Dienstag ein 38-Jähriger auf einer Baustelle in Schwendi. Der Unfall ereignete sich in einem Rohbau. Nach Angaben der Polizei arbeitete der Mann in etwa sechs Meter Höhe in einem Metallkorb. Dieser war an einem Kran befestigt.
Laupheimer Drehleiter im Einsatz Aus bislang unbekannter Ursache lösten sich wohl die Spanngurte, die den Korb hielten. Der Mann stürzte in die Tiefe und schlug auf einen Betonboden auf.
Drei Bundesländer haben den Impfstoff von Astrazeneca inzwischen für alle Altersgruppen freigegeben, Baden-Württemberg gehört nicht dazu. Es sei derzeit keine Aufhebung der Priorisierung für den Impfstoff von Astrazeneca geplant, teilt eine Sprecherin des Sozialministeriums auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“ mit.
Das Ziel heiße weiter: Schutz für diejenigen Menschen, die ihn am dringendsten brauchen, heißt es in der Antwort weiter.
Lokalverlag
Aalen