
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Über den Kläger
Hermann Theisen ist für den Waffenhersteller „Heckler&Koch“ kein Unbekannter. Er war angeklagt, weil er 2015 vor den Werkstoren der Firma Flugblätter verteilt hatte mit der Aufforderung, die Mitarbeiter sollten die Öffentlichkeit über „die Hintergründe der in Teilen illegalen Exportpraxis ihres Arbeitgebers“ informieren.
Die Anklage wurde vor dem Prozesstermin zurückgezogen. Vor dem Freiburger Verwaltungsgericht ging es zudem im Frühjahr 2018 um die Rechtmäßigkeit des Verbots zum Flugblätter-Verteilen. Das Verfahren wurde eingestellt. Zuletzt stand Theisen vor dem Amtsgericht, weil er sich zehn Minuten lang geweigert hatte, nach Aufforderung das Firmengelände zu verlassen. Letztlich wurde er freigesprochen, weil laut Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Heuer eine „dilettantische Dienstanweisung für den Werkschutz“ vorlag.
Fünf ehemalige Manager und Mitarbeiter von „Heckler & Koch“ müssen sich wegen möglicher illegaler Waffenlieferungen derzeit vor dem Landgericht Stuttgart verantworten.(jc/abra)
Über den Kläger
Hermann Theisen ist für den Waffenhersteller „Heckler&Koch“ kein Unbekannter. Er war angeklagt, weil er 2015 vor den Werkstoren der Firma Flugblätter verteilt hatte mit der Aufforderung, die Mitarbeiter sollten die Öffentlichkeit über „die Hintergründe der in Teilen illegalen Exportpraxis ihres Arbeitgebers“ informieren.
Die Anklage wurde vor dem Prozesstermin zurückgezogen. Vor dem Freiburger Verwaltungsgericht ging es zudem im Frühjahr 2018 um die Rechtmäßigkeit des Verbots zum Flugblätter-Verteilen. Das Verfahren wurde eingestellt. Zuletzt stand Theisen vor dem Amtsgericht, weil er sich zehn Minuten lang geweigert hatte, nach Aufforderung das Firmengelände zu verlassen. Letztlich wurde er freigesprochen, weil laut Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Heuer eine „dilettantische Dienstanweisung für den Werkschutz“ vorlag.
Fünf ehemalige Manager und Mitarbeiter von „Heckler & Koch“ müssen sich wegen möglicher illegaler Waffenlieferungen derzeit vor dem Landgericht Stuttgart verantworten.(jc/abra)
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesene Infizierte Baden-Württemberg: ca. 13.460 (316.539 Gesamt - ca. 295.016 Genesene - 8.063 Verstorbene) Todesfälle Baden-Württemberg: 8.063 Sieben-Tage-Inzidenz Baden-Württemberg: 50,0 Aktuell nachgewiesene Infizierte Deutschland: ca. 121.400 (2.434.
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Unsere Inhalte gibt es längst nicht mehr nur gedruckt in der Zeitung. Sie finden alles auch als digitale Version im E-Paper und viele zusätzliche Geschichten und Informationen online auf Schwäbische.de oder in der News App.
Auf all das können Sie nun zugreifen. Denn: Wir haben die digitalen Inhalte für alle privaten Abonnentinnen und Abonnenten mit einem Voll-Abo der Zeitung freigeschaltet. Egal ob zu Hause am Frühstückstisch, unterwegs im Bus oder im Urlaub am Strand – das Komplett-Abo bietet Ihnen den vollen Umfang unserer ...
Lokalverlag
Spaichingen