StartseiteRegionalRegion TuttlingenImmendingenFasnet und Karneval wollen kooperieren

Narrenvereinigung

Fasnet und Karneval wollen kooperieren

Immendingen / Lesedauer: 3 min

Narrenvereinigung und Kölner Festkomitee wollen Narrentraditionen als Weltkulturerbe
Veröffentlicht:14.11.2018, 12:23

Von:
Artikel teilen:

In einer gemeinsamen Aktion planen die Schwäbisch-Alemannische Narrenvereinigung und die Verantwortlichen des Rheinischen Karnevals, die deutschen Narrentraditionen als UNESCO-Weltkulturerbe listen zu lassen. Darüber berichtete Karl-Heinz Zeller, der Brauchtumsbeauftragte der Immendinger Narrenzunft und Vertreter der Landschaft „ Baar “ in der Narrenvereinigung, bei der Hauptversammlung der Strumpfkugler.

Die Kooperation wurde bei Treffen der jeweiligen Vertreter in Köln und in Bad Dürrheim auf den Weg gebracht. Die Schwäbisch-Alemannische Fasnet ist bereits seit 2014 als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Wie Zeller vor den Immendinger Zunftmitgliedern im Pfarrheim informierte, sei die Schwäbisch-Alemannische Narrenvereinigung derzeit mit einer ganzen Anzahl an Projekten befasst. Bei einem davon handle es sich um die Annäherung an den Rheinischen Karneval. Die Verantwortlichen in Köln hätten allerdings bislang nicht viel mit der Fasnacht in Süddeutschland anfangen können.

Zeller: „Bei einem Besuch in Köln ist es unserem Präsidenten Roland Wehrle und Volkskunde-Professor Werner Mezger gelungen, die vorhandenen Missverständnisse auszuräumen.“ Das Kölner Festkomitee sei auch zu einem Gegenbesuch nach Bad Dürrheim gekommen. Obwohl es sich bei den Gästen aus der Rheinmetropole um eine „sehr elitäre Gemeinschaft“ gehandelt habe, wurde bei dem Treffen laut Zeller die Kooperation besiegelt. Gemeinsam will man nun an einem Strick ziehen, was die Anerkennung der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet und des Rheinischen Karnevals als Weltkulturerbe angeht.

Auflagen für Umzüge sind in den vergangenen Jahren gestiegen

Wichtig wäre eine solche Auszeichnung auch, um den Erhalt der Fasnachtstraditionen für die Zukunft zu sichern. Wie der Brauchtumsbeauftragte hervorhob, sind in den vergangenen Jahren die Auflagen der Behörden für Umzüge enorm gestiegen. Einige der Zünfte der Region hätten kurz davor gestanden, ihre Umzüge abzusagen, weil die Sicherheitsanforderungen so hoch und fast nicht mehr zu organisieren und zu finanzieren seien. Unter derartigen Vorzeichen sah es Karl-Heinz Zeller als großen Erfolg an, dass die von der Landschaft „Baar“ mit ausgerichtete Narrenbörse und Museumsnacht im Bad Dürrheimer Narrenschopf im vergangenen Mai so gut gelungen ist. „Rund 300 Ehrenamtliche, darunter auch viele Immendinger, haben dazu beigetragen,“ lobte Zeller.

Laut seinem Bericht werden derzeit die Fastnachtsmuseen Bad Dürrheim und Schloss Langenstein mit Hilfe des bundesweiten Förderprojekts „Museum 4.0“ digitalisiert. Einige Projekte wie die „digitale“ Fasnachtsband existieren bereits. Die Kuppel drei des Museums werde zu einem 360 Grad-Projektionsraum umgebaut. Mit Hilfe von VR-Brillen werden die Besucher künftig das Gefühl haben, mitten im Fastnachtsgeschehen zu sein.

Zeller ging schließlich noch auf das Treffen der Kulturbeauftragten der Zünfte ein, das sich mit dem Thema Masken befasst habe. „Unsere Schemen sind in Ordnung,“ betonte er, denn die Schnitzer der Zunft würden den „letzten Schliff“ der Masken immer noch von Hand vollziehen. Abschließend empfahl der Brauchtumsbeauftragte jüngeren Zunftmitgliedern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, sich der Gruppe „Jugend der Baar“ anzuschließen, die in der Narrenvereinigung organisiert ist.