StartseiteRegionalBodenseeMeckenbeurenBandbreite ist groß beim Breitband

Bandbreite

Bandbreite ist groß beim Breitband

Meckenbeuren / Lesedauer: 3 min

Analyse zeigt auf Meckenbeurer Gemarkung DSL-freie Flecken auf – Spannender Ausblick auf „vierte Generation“
Veröffentlicht:18.04.2013, 20:30

Von:
Artikel teilen:

„Wie schnell ist mein Internet?“ – diese simple Frage hat in heutiger Zeit das Zeug zum gewichtigen Standortfaktor. Die Gemeinde wollte es daher genau wissen und hat das Büro tkt teleconsult aus Backnang mit einer Analyse des Ist-Zustandes bei der Breitbandversorgung beauftragt. Dass dabei „Problemlagen“ (Bürgermeister Andreas Schmid) zu Tage traten, ist als Erkenntnis ebenso wertvoll wie der Blick nach vorn, der sich darum dreht, was nach dem Kupferkabel kommt.

Vorgestellt haben die Untersuchung tkt-Geschäftsführer Thomas Berkel und Rainer Wannenmacher als Senior Consultant. Als „sehr heterogen“ kennzeichnete letzterer den Versorgungsgrad und die Datenübertragungsraten in der „weitverzweigten Flächengemeinde“.

Grundsätzlich gilt: In der Nähe einer Vermittlerstation sind die „Datengeschwindigkeiten“ natürlich höher, während sie umso mehr sinken, je länger der Weg des Kupferkabels bis zum Endnutzer ist. Zwei kabelgebundene Anbieter gibt es auf der Gemarkung – zum einen Telekom , zum anderen Kabel BW. Bei ersterer (siehe nebenstehende Grafik zur Telekom DSL-Versorgung) gilt offenbar die Faustregel: „Je weiter weg vom Kernort, desto geringer die Bandbreite“, mit der Ausnahme von Liebenau und dem Oberen Bezirk. Bei Kabel BW fällt ein Versorgungsband entlang der Bundesstraße B30 samt Schwerpunkten in Brochenzell und Obermeckenbeuren ins Auge.

Was aber nur eine Momentaufnahme ist, zumal Einigkeit herrschte: Der Bedarf an schnellem Internet wird weiter wachsen. Sieht der Bürgermeister „die Breitbandversorgung als zentralen Standortfaktor“, so sprach Rainer Wannenmacher davon, dass sich der Bandbreitenbedarf alle zwei Jahre verdopple. Und auch wenn sich das DSL-Netz kurzfristig noch ausbauen lasse: Eine Glasfaseranbindung skizzierte Wannenmacher als „Wettbewerbsvorteil“ – mit Blick auf Private wie Gewerbe. Der Tenor der Gäste: „Eine Bandbreite von 2 bis 16 Megabit ist für Gewerbebetriebe nicht zukunftssicher.“

LTE, die „Long Term Evolution“, dieser Ausbau zur vierten Mobilfunkgeneration habe Meckenbeuren seitens der Telekom (als einer von drei Anbietern) noch nicht erreicht – auch das gehörte zum Ist-Zustand, wie ihn Wannenmacher schilderte.

„Wie komme ich als Gemeinde zu einem flächendeckenden Glasfasernetz?“, an dieser Frage machte Thomas Berkel den Ausblick fest, bei dem auf einer der 18 Präsentations-Folien auch eine alternative Erschließung aufschien – nämlich den Kabelverzweiger (DSLAM) über Richtfunk anzusteuern.

Wie aber geht es konkret weiter? Zwei Schritt benannte Thomas Berkel: Bei Tiefbaumaßnahmen könnte – peu à peu – die Gemeinde eine synergetische Leerrohr-Mitverlegung ins Kalkül ziehen, die dann einmal für das Glasfaserkabel hin zum Kabelverteiler genutzt werden kann. Dies quasi als infrastrukturelle Basis für die Zukunft.

In der längerfristigen Perspektive aber muss das „A und O“ sein, einen Netzbetreiber zu suchen und zu finden. In Vorgespräche mit potentiellen Betreibern einzusteigen, war denn auch das Bestreben der Verwaltung, ehe es an konkrete (bauliche) Umsetzungen gehen soll.

Sechs Schritte werden von tkt teleconsult empfohlen für den Breitbandausbau des gesamten Gemeindegebietes:

– Grobstrukturplanung / Netzentwicklungskonzept: Dazu gehört vorab zu berechnen, welche Kapazitäten für welches Gebiet benötigt werden. Auch eine Priorisierung von Gebieten kann hier hereinspielen.

– Gespräche mit „Backbone“- Anbietern zu Kapazitäten und Netzzugang: Backbone-Provider verfügen über die Hauptstränge des Netzwerkes mit sehr hohen Bandbreiten, ehe es dann in die Verteilung vor Ort geht.

– Betreibergespräche führen

– Interkommunale Zusammenarbeit mit Nachbarn prüfen: Hier kommen in Frage Tettnang wie Friedrichshafen (beispielhaft vom Bürgermeister genannt: „die Problemlage Großbuch“) wie Ravensburg für den Bereich Hegenberg und Liebenau .

– Kommunale, betreiberunabhängige Infrastruktur aufbauen

– Erschließung ausgewählter Technikstandorte (FTTC)

Nochmals zum Ist-Zustand: Als „unterversorgt“ gilt, wer in Bandbreiten unter 2Mbit/s unterwegs ist. Dies ist der Fall in Bucherhof, Furt, Hasenwinkel, Hechelfurt, Holzbauer, Hungersberg, Knellesberg, Laufenen, Lohner, Regler, Reuter, Sassen, Schuppenwies, Stengele und Weiler.