
Bei Silke Pfaller rennen die Leute gerade die Türe ein. Die Leiterin der Volkshochschule Ravensburg (VHS) und ihr Team sind schwer beschäftigt. Der Grund: Ein Massenansturm an geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die unbedingt und sofort die deutsche Sprache erlernen wollen. Zudem bietet die VHS weitere Angebote für Kriegsflüchtlinge – und für die Menschen, die sich um sie kümmern.
Gut gelaunt scheint Silke Pfaller fast immer zu sein. Auch wenn es gerade, wie sie sagt „ein bisschen was zu tun“ gibt. Was natürlich gnadenlos untertrieben ist. Die Leiterin der Ravensburger Volkshochschule hat binnen weniger Wochen ein Gesamtpaket geschnürt, um mit Angeboten der Situation vieler Geflüchteter aus der Ukraine Herr zu werden. Natürlich hat sie das nicht alleine geschafft. Abgesehen von denen, die Geld bereitstellen für ihre Vorhaben, hat sie vor allem, wie sie sagt „das beste Team der Welt“. Und selbst zwei geflüchtete Frauen aus der Ukraine bei sich untergebracht.
Extra zusätzliche Deutschkurse
Im Mai starten an der VHS zwei neue Deutschkurse für Migranten, Stand jetzt sind sie fast ausgebucht und vor allem von ukrainischen Frauen belegt. Sie werden differenziert zwischen Personen, die schon ein wenig Vorkenntnisse haben und solchen, für die Deutsch eine ganz neue Sprache ist. Warum ist dieser Andrang so groß?

Hundertjährige Ukrainerin findet Schutz in Ravensburg plus
Silke Pfaller: „Weil diese Menschen hier sind. Und nicht wissen, wie es für sie weitergeht. Bleiben sie hier? Gehen sie in ein anderes europäisches Land? Können sie zurück? Und wenn ja, wann?“ Die Ravensburger Volkshochschule leiste so viel, wie sie könne, sagt Pfaller. Natürlich müsste man noch mehr machen. Doch die personellen und finanziellen Kapazitäten seien begrenzt. Das sind die aktuellen Angebote der VHS, für Geflüchtete sowie für einheimische Unterstützer:
Übersicht über die neuen Angebote
Zwei zusätzliche, anerkannte Deutschkurse bietet die VHS an. Sie starten am 23. Mai. Leider sind sie fast ausgebucht. Wer Geflüchtete kennt, nicht nur aus der Ukraine, könnte sie auf dieses Angebot hinweisen.
Zudem bietet die Ravensburger Volkshochschule sowohl einen Crashkurs Deutsch (zwei Abende) und auch, für Betreuer, einen Crashkurs Ukrainisch.
Ein weiteres Angebot ist ein Online-Sprachkurs, um die kyrillische Schrift oder die ukrainische Sprache zu erlernen.
Außerdem plant die VHS wieder „Begegnungen am Herd“, gemeinsames Kochen, wie es das in der Vergangenheit bereits mehrfach vor allem mit Menschen aus Syrien gegeben hat.

Gut 1500 Ukrainer im Kreis Ravensburg registriert plus
Weitere Vorhaben sind ein Kinderbetreuungsprogramm für ukrainische Mütter, zum Beispiel wenn die einen Sprachkurs besuchen. Hier sucht die VHS nicht nur freiwillige Helferinnen und Helfer, sondern auch kleinere Sachspenden für die Kinder, also zum Beispiel Yogamatten, Spiele, Stifte oder Bälle. Und: Die Ravensburger Volkshochschule möchte gerne Geflüchteten Gutscheine bieten für Kurse jeglicher Art, die in ihrem Angebot sind. Aber dafür werden noch Unterstützer gesucht.
Weitere Informationen gibt es bei Silke Pfaller unter pfaller@vhs-rv.de.