Im Herzen ist Helmut Jeggle dann doch zu sehr Oberschwabe, als dass er den Erfolg von Biontech zu sehr hervorheben würde. Ganz kann der Aufsichtsratschef des Mainzer Pharma-Unternehmens seine Freude über das Erreichte allerdings nicht zurückhalten: Immerhin hat es der Biontech-Spezialist geschafft, innerhalb eines Jahres einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln und so der Menschheit die Hoffnung gegeben, die Pandemie in absehbarer Zeit zu besiegen.
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Dhl sgiillo klo Mlolll Emlmd dmego imosl ami sgo hoolo dlelo, Heolo bleillo hhdell mhll khl Elhl gkll kmd Slik? Ahl oodllla 360-Slmk-Looksmos hlhgaalo Dhl demoolokl Lhohihmhl – amomel kmsgo smoe lmhiodhs.
{lilalol}

Zehn Jahre nach dem Amoklauf: So schildern Betroffene heute die Ereignisse plus

Zehn Jahre nach dem Amoklauf: So schildern Betroffene heute die Ereignisse plus

Zehn Jahre nach dem Amoklauf: So schildern Betroffene heute die Ereignisse plus
Fehlalarme im Center Parcs gehen Anwohnern auf die Nerven plus
Center Parcs: Im März soll alles fertig sein plus
Bad Wurzach will Center-Parcs-Gästen Ausflüge anbieten plus


Eisenmann zu Schulen und Kitas: „Ich kämpfe für schrittweise Öffnung ab 1. Februar“
Susanne Eisenmann ist in einer schwierigen Lage. Als Kultusministerin ist sie für mehr als eine Million Schüler zuständig. In der Corona-Pandemie hieß das bisher: Schulen schließen, Konzepte entwickeln, Digitalunterricht organisieren. Als Spitzenkandidatin der CDU soll sie gleichzeitig Wahlkampf machen. Hendrik Groth, Kara Ballarin und Theresa Gnann haben sie gefragt, wie sie auf die Landtagswahl blickt.
Frau Eisenmann, ist es ein Fluch, als Spitzenkandidatin einer Landtagswahl ausgerechnet das Kultusministerium zu verantworten?

Zwölf Corona-Tote im Seniorenpark Uhldingen-Mühlhofen: Das sind die Hintergründe
Insgesamt zwölf mit dem Coronavirus infizierte Personen sind innerhalb der ersten Wochen des neuen Jahres im Seniorenpark Uhldingen-Mühlhofen verstorben. Ausgerechnet dort, wo kurz zuvor die ersten Impfdosen im Bodenseekreis verabreicht wurden. Ein Zusammenhang zur Impfung wird allerdings ausgeschlossen.
Auf Anfrage von Schwäbische.de bestätigt Tanja Kurz, Sprecherin des Trägers Korian, zunächst elf Todesfälle, am Freitabend dann den zwölften.
Mehr Themen







Geschäftsstelle
Leutkirch
