Die Stadtverwaltung Lindau liefert in dieser Woche 47 CO-Messgeräte an die städtischen Schulen aus. Die mobilen Geräte messen, wie die Stadt mitteilt, den CO-Gehalt der Raumluft in den Klassenzimmern und zeigen an, wann die Fenster zum Lüften geöffnet werden sollen.
So sorgen die Geräte laut Stadtverwaltung für eine gute Qualität der Raumluft, wenn die Schüler in einigen Wochen wieder in die Schule kommen. „Damit bereiten wir uns auf die Präsenzphase nach der Zeit des Distanzunterrichts vor“, sagt Thomas Nuber, Hauptamtsleiter bei der Stadtverwaltung Lindau.
Weil die Geräte nicht fest montiert werden, können sie mobil in den Schulgebäuden verwendet werden. Mitfinanziert werden die Messgeräte über das bayerische Programm zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen, so die offizielle Bezeichnung. Für den Schulbereich gilt ein Wert von 1000 ppm. Die Bezeichnung ppm bedeutet parts per million oder Anteile pro Million. Steigt die CO-Konzentration über diesen Wert, soll gelüftet werden.
Meist gelesen in der Umgebung