
In Tannheim ist eine gemeindeeigene bisherige Ackerfläche mit circa 4600 Quadratmetern Größe auf dem Gemeindeplatz Richtung Haslach mit Laubbäumen bepflanzt. worden. Die Gemeinde Tannheim hat sich dabei an der Aktion „1000 x 1000 Bäume“ des Gemeindetags Baden-Württemberg beteiligt. Die Gemeinde möchte nach eigenen Angaben auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Forstrevierleiter Kevin Rees hatte das Vorhaben vergangenes Jahr dem Gemeinderat vorgestellt, welches im Rat einstimmige Zustimmung fand.
Nun wurden vor wenigen Tagen die rund 2400 Bäume und Sträucher von der Firma Blersch aus Egelsee gepflanzt. Dabei handelt es sich überwiegend um Stieleichen und Hainbuchen. Am westlichen Rand zum Weg hin wurden auch Vogelkirschen, Wildobst und Schwarzdorn eingefügt. Zum Schutz gegen Wildverbiss erfolgte eine Einzäunung der Aufforstungsfläche.
Die Gemeinde wird beim Landratsamt nun noch einen Antrag auf Gewährung von Ökopunkten stellen. Der Gemeinde werden voraussichtlich rund 55 000 Ökopunkte für den zukünftig erforderlichen Ausgleich von Baumaßnahmen gutgeschrieben.