Bei der Auswahl zwischen verschiedenen Hautcremes hat der Laie die Qual der Wahl. Da kommt ein Hinweis auf manchen Verpackungen als Entscheidungshilfe ganz gelegen. „Von Hautärzten empfohlen“, heißt es da zum Beispiel. Das soll Vertrauen in die unbekannte Lotion schaffen. Tatsächlich ist dieser Werbespruch kaum von Wert. Zwar müssen hinter dieser Aussage tatsächlich zwei ärztliche Empfehlungen stecken. Doch die Hersteller honorieren Mediziner in der Regel für ihr Lob.

Ein Kleinkind ist am Samstagmittag in Ochsenhausen von einem Auto erfasst worden. Da, so der Bericht der Polizei, schwere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde das zweijähriges Mädchen in eine Klinik geflogen worden. Das Kind war kurz nach 12 Uhr zwischen geparkten Autos durchgerannt. In diesem Moment fuhr auf dem Parkplatz eine 59-Jährige gerade an den Autos vorbei. Das Mädchen prallte gegen die rechte Seite und stürzte. Bis das Auto zum Stillstand kam, wurde die Hand des Mädchens überrollt. Schwere Verletzungen konnten nach Polizeiangaben in der Klinik nicht festgestellt werden. Das Mädchen blieb trotzdem stationär.



Alle Termine: Die Strandbäder am Bodensee machen auf
Manche Strand- und Freibäder am Bodensee machen dieses Jahr früher auf als gedacht, andere warten noch auf den Saisonstart. Schwäbische.de hat alle Termine für Baderatten.
Rund elf Grad Wassertemperatur hat der Bodensee derzeit. Nur Hartgesottene gehen da ins Wasser. Doch bei der aktuell guten Witterung und viel Sonne haben offenbar schon viele Menschen Lust, ins Strandbad zu gehen und wenigstens auf der Liegewiese zu entspannen.
Manche Bäder - wie etwa das Strandbad der Insel Reichenau - haben auf diesen Wunsch schon ...

Alleinstehende Flüchtlinge bei Wohnungssuche auf dem Abstellgleis
In Ravensburg fehlt nach wie vor Wohnraum für geflüchtete Menschen. Der Sozialausschuss hat daher die Stadtverwaltung beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, in diesem und im kommenden Jahr für rund 380 Flüchtlinge Wohnraum zu schaffen.
Derzeit leben rund 800 Geflüchtete in Ravensburg. Der kleinere Teil von ihnen durchläuft derzeit noch ein Asylverfahren, mehr als Dreiviertel aber haben bereits eine Anerkennung oder eine Duldung erhalten.