Das Fasnetsjahr 2021: Keine Straßenfasnet, keine Hallenfasnet. Damit Zünfte, Guggenmusiken und Co. trotzdem zeigen können, was sie drauf haben, hat Schwäbische.de zur Fasnetswoche einen Videowettbewerb ausgerufen: "Zeigt uns euer Brauchtum", wurden die Teilnehmer aufgefordert.
Und 43 Zünfte aus dem Schwarzwald, Oberschwaben, dem Allgäu, von der Ostalb und vom Bodensee sind dem Aufruf gefolgt und haben Videos eingeschickt. Es war eine riesige Bandbreite an Idee, die Clips waren lustig, informativ, skurril und Stimmungsmache - alles war erlaubt, solange die Corona-Regeln eingehalten wurden.
Das ist der Sieger
Über 6.000 Stimmen haben nun Fasnets-Freunde aus der Region in dem Wettbewerb abgegeben und dafür gestimmt, welches Fasnet-Video das beste ist.
Eine Zunft ist dabei deutlich vor allen anderen gelandet. Mit mehr als 800 Stimmen geht das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro und eine komplette Seite über die Siegerzunft in der Schwäbischen Zeitung und auf Schwäbische.de an:
Die Narrenzunft Mittelbiberach
Das ist das Siegervideo der Zunft:
In ihrem Video erklären die Mittelbiberacher das Brauchtum ihrer Zunft, und orientieren sich dabei an der auch sonst üblichen Moderation bei Fasnet-Umzügen.
Fabienne Haberbosch ist Schriftführerin der Zunft, sie erklärt den Erfolg damit, dass alle Mitglieder im Verein eifrig geholfen hätten, die Aufforderung zum Abstimmen weiter zu verbreiten.
„Wir haben das Voting an alle unsere Freunde und Verwandten per Whatsapp weitergeleitet und gebeten, die sollen das auch weiterleiten.“ Auch auf Instagram und Facebook haben die Zunft-Mitglieder das Voting geteilt. Das Rühren der Werbetrommel hat sich gelohnt, der Sieg ist den Mittelbiberachern nun sicher.
Was die Gruppe mit dem Preisgeld macht, „das haben wir noch gar nicht so genau gesprochen, wir sind wirklich nicht davon ausgegangen, dass wir gewinnen.“
Bedarf für das Preisgeld gebe es aber auf jeden Fall. Der Nachwuchs an kleinen "Rälles" und "Laure Lies" sei derzeit enorm, die Mittelbiberacher haben nicht mehr genug Häser für alle Jung-Narren. „Wir werden das Geld sicher nutzen, um alle Mitglieder gut auszustatten", so die Schriftführerin.
Glückwunsch auch nach Isny und Bad Buchau
Auf dem zweiten Rang landete die Katastrophenband Rohdorf mit ihrem Mix aus Ausschnitten aus besseren Zeiten – auf der Straße und auf Festen – und der närrische Corona-Alltag der Musiker:
Auf dem dritten Platz landeten die Feuerhexen Bad Buchau mit ihrer unheimlichen Hexenerweckung:
+++ Hier gibt es nochmal alle Videos zum Nachgucken +++
Die Narrenzunft Mittelbiberach gewinnt deutlich vor den 42 anderen Zünften, hier die Stimmenanzahl der Top-10:
Hinweis: Schwäbische.de hat mithilfe einer integrierten Voting-Sperre dafür gesorgt, dass pro IP-Adresse nur einmal abgestimmt werden kann. Außerdem hat Schwäbische.de stichpunktartig IP-Adressen der Stimmen für die Top-10-Zünfte kontrolliert, um sicherzugehen, dass nicht mehrfach von einem Gerät abgestimmt wurde und keine Stimmen manipuliert wurden.