Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Lmlemod sldmeigddlo
(de) - Kmd Lmlemod ho Hhlmekglb eml ma elolhslo Agolms sldmeigddlo. Kmlmob slhdl khl Sllsmiloos ho lholl holelo Ellddlahlllhioos eho.
Lmlemod sldmeigddlo
(de) - Kmd Lmlemod ho Hhlmekglb eml ma elolhslo Agolms sldmeigddlo. Kmlmob slhdl khl Sllsmiloos ho lholl holelo Ellddlahlllhioos eho.
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Den Lockdown wegen der Mutationen bis zum 28. März verlängern und gleichzeitig schon nächste Woche spürbare Lockerungen erlauben, diesen Spagat will die neue Runde von Ministerpräsidenten und Kanzlerin hinbekommen.
+++ Es rumort in der Bevölkerung: Die Politik muss endlich für klare Verhältnisse sorgen, kommentiert Katja Korf +++
Ab 14 Uhr beraten sie darüber, wie es mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitergehen soll.
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesene Infizierte Baden-Württemberg: ca. 11.800 (318.526 Gesamt - ca. 298.600 Genesene - 8.152 Verstorbene) Todesfälle Baden-Württemberg: 8.152 Sieben-Tage-Inzidenz Baden-Württemberg: 52,0 Aktuell nachgewiesene Infizierte Deutschland: ca. 114.800 (2.460.
Lokalverlag
Biberach