Rund sechs Millionen Arbeitnehmer waren im April 2020 in Kurzarbeit, so viele wie noch nie. Seither ist die Zahl wieder deutlich zurückgegangen. Aber auch im Oktober waren noch etwa zwei Millionen betroffen. Für manche kann das noch unerfreuliche Folgen haben: Sie müssen Einkommensteuer nachzahlen. Andere dagegen bekommen sogar vom Finanzamt Geld zurück. Letzteres gilt tendenziell für diejenigen, die nur kurz betroffen waren. Wer monatelang voll in Kurzarbeit war, muss eher nachzahlen.
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen


Verstöße und Bußgelder: So hat sich die Ostalb bislang an die Corona-Regeln gehalten
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder Anfang November den Teil-Lockdown ausgerufen. Mittlerweile ist er bis Mitte Februar verlängert worden. Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Schließungen sind seither Alltag. Doch halten sich die Menschen im Ostalbkreis auch daran?
Polizei sowie Ordnungsämter kontrollieren die Einhaltung der Maßnahmen, suchen das Gespräch mit den Bürgern und verhängen bei Nichteinhaltung Bußgelder.

Das planen die Tourismus-Gemeinden am Bodensee für die neue Saison
Die Seegemeinden Eriskirch, Langenargen und Kressbronn bereiten sich mit Hochdruck auf die bevorstehende Saison vor. Trotz Corona und den damit verbundenen Unsicherheiten planen die Verantwortlichen der Tourist-Informationen derzeit zahlreiche Konzerte, Führungen und Feste, auch in der Gewissheit, dass ein weiterer Lockdown den Veranstaltungskalender durcheinanderwirbeln könnte. Für den Sommer erwarten die Verantwortliche, ähnlich wie 2020, einen Ansturm auf den See.
Mehr Themen









Geschäftsstelle
Biberach
