StartseiteRegionalBodenseeFriedrichshafenDer Mond kippt ein paar Bier

Unterhaltung

Der Mond kippt ein paar Bier

Friedrichshafen / Lesedauer: 3 min

Schauspieler Ulrich Tukur war mit seiner Band, den „Rhythmus Boys“, im Graf-Zeppelin-Haus zu Gast.
Veröffentlicht:11.03.2018, 16:11

Von:
Artikel teilen:

Friedrichshafen - Wo Ulrich Tukur ist, ist immer große Leinwand – weil den Mann eine hochstaplerische Leichtigkeit umgibt, wenn er auf der Bühne steht. Nichts fällt ihm schwer. Auch wenn er sich in seinen Ansagen verhaspelt, scheint das zu seiner betont dick aufgetragenen Rolle zu gehören. Tukurs Rolle als Pianist und Sänger an der Seite seiner Band, den „ Rhythmus Boys “, ist wohl die vertrauteste seines Lebens. Immerhin schon 23 Jahre spielen sie zusammen Jazz, Schlager, Swing und Evergreens.

Tja, kann man sagen, aber das macht Max Raabe doch auch, ebenso Götz Alsmann. Richtig. Aber das Besondere an Tukur und den „Rhythmus Boys“, das ist ihre Abgestandenheit. Das ist nicht als Beleidigung gemeint, sondern betrifft ihr Alleinstellungsmerkmal: Wenn Tukur loslegt, dann herrscht die Resopaltisch-Gemütlichkeit einer Unterhaltungskaschemme, in der sich die kleinen Leute im Publikum von diesen anderen kleinen Leuten auf der Bühne die große Welt vorgaukeln lassen. Da sind die Melodiebögen schwärmerisch, das Englisch ist ungelenk und der Beat swingt stockend. Merkwürdigerweise ist gerade das das Glaubwürdige an diesem Konzert im Graf-Zeppelin-Haus, denn so klang nun einmal deutsche Unterhaltung. Eine Unterhaltung, die im Dritten Reich anrüchig war und die in der Nachkriegszeit mit dem ersten Rock’n’Roll schnell ausstarb.

Lieder rund um den Mond stehen im Zentrum dieses Konzerts, und was gäbe es Romantischeres. Aber selbst wenn die vier auf Klavier, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug italienische Schlager spielen, irgendwie steht da immer ein deutscher Mond am Himmel. Oder, wie es Ulrich Tukur sagt: In Deutschland stiehlt der Mond sich abends noch mal raus, um Zigaretten zu holen und am Bahnhof ein paar Bier zu kippen. Aber warum auch nicht, denkt man sich, es steht ja auch die Ballade „Moonglow“ auf dem Programm; der Mond weiß eben, wie man vorglüht.

Sonst, wenn er nicht gerade singt, spricht Tukur Verse von Eichendorff bis Wilhelm Busch und verstrickt sich in spontan gesponnenem Seemannsgarn. „Es fällt so aus mir raus“, gesteht er mit einem Grinsen, und er schildert, wie er, Tukur persönlich, Cole Porter zu seinem Stück „Night and day“ inspiriert habe. Auch „Begin the Beguine“ sei auf seinem Mist gewachsen – und wie er dann eine kleine Petitesse singt, klingt sein Englisch, als läge eine ausgetrocknete Motte auf seiner Zunge.

Mäckie Messer lässt grüßen

Ulrich Tukur und die „Rhythmus Boys“ machen eine betont kleine, etwas ungeschickte Unterhaltung. Da klingt selbst Duke Ellingtons „Harlem Nocturne“, als würde Mäckie Messer um die Ecke schleichen. Abgründig spielt Gitarrist Ulrich Mayer die Melodie und gleicht einem Buchhalter, der sich das schüttere Haar verwegen in die Stirn gekämmt hat.

Das Traumpaar des Abends bilden indes Bassist Günter Märtens und Schlagzeuger Kalle Mews: Als Tanzpaar legen sie sich in die Kurve – Märtens über zwei Meter hoch, Mews zwei Köpfe kürzer. Wenn schließlich der baumlange Bassist mit storchensteifen Beinen über die Bühne tigert und „Let’s spend the night together“ schmettert, kommt er Mick Jagger näher, als man glauben möchte. Selbst wenn er dabei einen schwarzen Pyjama trägt.

In diesen Schafanzügen treten die vier Herren schließlich ihre letzte Reise im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus an: Zu Tukurs Akkordeonklängen setzen sie mit „La Paloma“ die Segel. Und ihr Seemannsgarn nehmen sie mit.