
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Jetzt sind die Narren in Westerheim nicht mehr zu halten. Mit dem Aufstellen der Fasnetshexe und dem „Maschgern“ startete die heiße Phase der Fasnet. IGF-Bürgerbälle, Kinderfasnet, närrisches Treiben beim „Glombiga Doschdeg“, Maskenprämierung der Musikkapelle, Seniorenfasnet, Rosenmontagsumzug und das „Kindermaschgern“ folgen und bilden die Höhepunkte des närrischen Treibens in Westerheim in den nächsten zwei Wochen, bis die Fasnetshexe in der Nacht zum Aschermittwoch am 25. Februar ein Raub der Flammen wird.
Die Fasnetshexe, die Symbolfigur der Westerheimer Fasnet, thront seit Donnerstagabend mitten im Ort. Sie ist das gelungene Werk des Rekrutenjahrgangs 1999/2000. Die 25 Rekruten der Gemeinde haben die 6,2 Meter hohe Fasnetshexe geschaffen und aufgebaut. Zu dem Spektakel mit zahlreichen Zuschauern spielten die Schalmeien der IGF Westerheim auf.
Dem Aufstellen folgte am Abend das „Maschgern“. Der sogenannte „Maschgerndag“ hatte vor Jahrzehnten in Westerheim eine große Tradition, ihn hat die IGF Westerheim vor rund 25 Jahren wieder belebt. Zahlreiche originelle und schöne Masken und Maskengruppen zogen von Donnerstag auf Freitag durch den Ort und genossen sichtlich die fünfte Jahreszeit.