
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Bestellungen kann man von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon 07161/673912 aufgeben. Bestellungen, die bis 12 Uhr eingehen, werden am folgenden Werktag ausgefahren. Bei der telefonischen Bestellung teilt der Kunde seine Bankverbindung mit. Das DRK erstellt eine Lastschriftermächtigung, die der Kunde bei der ersten Lieferung unterzeichnet. Dann werden die Kosten für die Lebensmittel im Lastschriftverfahren eingezogen.
Bestellungen kann man von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon 07161/673912 aufgeben. Bestellungen, die bis 12 Uhr eingehen, werden am folgenden Werktag ausgefahren. Bei der telefonischen Bestellung teilt der Kunde seine Bankverbindung mit. Das DRK erstellt eine Lastschriftermächtigung, die der Kunde bei der ersten Lieferung unterzeichnet. Dann werden die Kosten für die Lebensmittel im Lastschriftverfahren eingezogen.
Ab sofort können sich zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren in Baden-Württemberg für einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden - zusätzlich zu den bisher schon Impfberechtigten. Das hat das Gesundheitsministerium am Freitag in einer Pressemeldung mitgeteilt.
Zu den neuen Impfberechtigten zählen etwa Menschen mit bestimmten Erkrankungen, Menschen, die enge Kontaktpersonen einer Schwangeren oder bestimmter zu Hause gepflegter Personen sind.
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Innerhalb einer Woche ist der Inzidenzwert im Kreis Sigmaringen von 21,4 auf 51,2 gestiegen. Als Hauptgrund gibt das Landratsamt Sigmaringen die Ausbreitung der britischen Virusmutation an, die sich im Kreis verbreitet. Seit der Öffnung der Kindergärten und dem Start des Wechselunterrichts an den Grundschulen am vergangenen Montag sind eine Erzieherin und eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Große Aufregung herrschte am Freitagmorgen beim Blick auf die Karte der Covid-19-Dashboards.