StartseiteRegionalRegion Ulm/Alb-DonauMunderkingenSo sollen Grundschüler mehr über Lebensmittel lernen

Schulgarten

So sollen Grundschüler mehr über Lebensmittel lernen

Munderkingen / Lesedauer: 2 min

Die grundschule Munderkingen bekommt einen eigenen Schulgarten. Hier können die Kinder künftig bei der Pflege helfen und anschließend ihr eigenen Obst und Gemüse ernten.
Veröffentlicht:13.11.2018, 18:00

Von:
Artikel teilen:

Die Munderkinger Grundschule bekommt einen Schulgarten. Der offizielle Spatenstich dafür hat am Dienstagvormittag im Beisein der Grundschüler und der Sponsoren stattgefunden.

„Große Projekte beginnen immer mit einem ersten offiziellen Spatenstich“, sagte Schulleiterin Jutta Braisch nachdem die Kinder „Auf der Blumenwiese hinterm Haus“ gesungen hatten. Der Schulgarten soll den Kindern die Möglichkeit geben, zu erleben, woher Nahrungsmittel kommen und welche Pflege sie brauchen, um richtig zu gedeihen.

Wenn die Kinder selbst etwas dazu beitragen, steigt ihre Wertschätzung“

Auf der rund 150 Quadratmeter großen Fläche sollen verschiedene Hochbeete entstehen, in denen Obst, Gemüse, Kräuter und Beeren angebaut werden. Der Schulgarten soll fächerübergreifend in den Unterricht eingebaut werden und die Grundschüler werden sich fleißig an der Pflege beteiligen. Alle sollen beim Unkrautjäten, Hacken und Gießen mithelfen. „Wenn die Kinder selbst etwas dazu beitragen, steigt ihre Wertschätzung“, ist sich die Schulleiterin sicher. Nach der Ernte sollen die Lebensmittel dann auch gemeinsam verarbeitet werden.

Jutta Braisch bedankte sich beim Spatenstich auch bei den Sponsoren. So wird das Kieswerk Dünkel etwa sechs Lastwagenladungen Kies zur Verfügung stellen, das Unternehmen Diephaus stiftet Betonplatten für die Hochbeete und der Baumarkt Baywa wird die Schule mit Pflanzen, Baumaterialien, Erde und Fachwissen unterstützen. Siegfried Potz hat sich bereit erklärt, den alten Boden auszuheben, der dann vom örtlichen Bauhof abtransportiert wird. Etwa 8000 bis 10 000 Euro hätte die Einrichtung des Schulgartens ohne die Unterstützer gekostet, schätzt Jutta Braisch.