Lauterach Lauterach hat jetzt einen offenen BücherschrankSeit einigen Tagen steht an der Lautertalhalle vor dem Eingang zum Gesangvereinsraum ein öffentlicher Bücherschrank für alle zur Verfügung. plus
Lauterach/Rechtenstein Verunreinigung im Trinkwasser festgestelltBei Routineuntersuchung coliforme Keime gefunden. Betroffen sind Teile von Lauterach und Rechtenstein. Das Trinkwasser wird nun gechlort.
Untermarchtal Bürgermeister Ritzler über die Pandemie, Finanzen und anstehende ProjekteDer Bürgermeister von Lauterach und Untermarchtal blickt auf das Jahr 2020 zurück und gibt einen Ausblick. Eines hat ihn im vergangenen Jahr besonders beschäftigt. plus
Raum Munderkingen Holpriger Schulstart nach den Ferien: Das sagen Schulleiter der RegionDie meisten Schüler werden wieder virtuell unterrichtet. In den Grundschulen sieht das aber häufig anders aus. Ein Überblick. plus
Region Nach neuem Beschluss: Friseure zwischen Frust und ErleichterungWährend die Vorfreude auf die Öffnung der Salons ab 1. März steigt, ist der Ärger wegen der Überbrückungshilfen groß. So reagieren Friseure aus der Region auf die neuen Beschlüsse. plus 1
Lauterach Ungewöhnlicher Parkplatz: Ärger um Auto im NaturschutzgebietSpaziergänger trauen ihren Augen erst gar nicht. Sie finden ein abgestelltes Auto mitten im Wolfstal. Die Polizei ermittelt nun. plus
Lauterach Schneggablättle gibt es nun seit 40 JahrenUm in den verrückten Zeiten die närrischen Aspekte am Leben zu erhalten, hat der Fasnetsverein auch dieses Jahr das traditionelle Magazin herausgegeben. plus
Lauterach Hundebesitzer müssen tiefer in die Tasche greifenFür gefährliche Hunde müssen Besitzer in Lauterach künftig tief in die Tasche greifen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich der Steuer zu entziehen. plus
ThemaCorona-Krise im Alb-Donau-Kreis Aktuelle News und Informationen für die Region sowie wichtige Hinweise zu behördlichen Maßnahmen und Folgen für das gesellschaftliche Leben.
Erbach Die Entwicklung schreitet rasch voranDer A-Kreisligist SV Ringingen ist in der Saison 2020/21 noch ungeschlagen und belegt Platz eins. Für Trainer Joachim Oliveira steht die Platzierung aber nicht im Vordergrund, für ihn geht es um die... plus
Ulm So ging es weiter für die Spatzen-TrainerBei den Spatzen standen schon Trainer unter Vertrag, die es nach ihrer Arbeit in Ulm in die große weite Fußballwelt trug, Marcus Sorg etwa an die Seite von Joachim Löw. plus
Ehingen/Dettingen Dettingen als Abschluss einer langen KarriereDer Ehinger Manfred Kiem blickt auf seine Zeit als Spieler und Trainer zurück. Doch auf die Söhne übertrug sich die Begeisterung für Fußball nicht. plus
Ulm Schlechte Laune trotz SilberBei der DM wäre für Ulms Stabhochspringerin Stefanie Berndorfer mehr drin gewesen.
Ulm Spatzen sind zurück auf dem RasenDie dreiwöchige Spielpause des Regionalligisten Ulm ist vorbei, am Samstag kommt Walldorf ins Donaustadion. plus
Ulm Hauptsache, er ist halbwegs gesund zurückDer Ulmer Basketballer Andreas Obst hat sich bei einer ziemlich sinnfreien Länderspielreise wohl nur leicht verletzt. plus
Neu-Ulm TTC Neu-Ulm ändert seine AusrichtungTischtennis-Bundesligist vollzieht einen Generationenwechsel, ein weiterer junger Spieler kommt. Dagegen verlässt Lebesson den Verein. plus
Ehingen Stichtag 9. Mai ist fixBeirat des WFV beschließt weiteres Vorgehen und weicht in einem Punkt vom Vorschlag des Verbandsspielausschusses ab. plus
Blaustein Handball 3. Liga: Darum verlängert der Blausteiner KeeperYannik Ruhland ist Keeper bei den Handballern des TSV 1899 Blaustein und erklärt im Interview, wie er sich in Coronazeiten fit hält.
Ulm Deutsche Spieler stehen hoch im KursAuch bei Ratiopharm Ulm bekommen die einheimischen Profis viel Einsatzzeit. Die Basketball-Bundesliga nennt in ihrer Halbzeitbilanz auch Zahlen zu Corona und sieht sich auf einem guten Weg. plus
UlmDie aktuelle Verkehrslage in UlmStau auf der B10, Schneckentempo auf der A8? Die aktuelle Verkehrssituation rund um Ulm auf einer Karte.
Lauterach Lauterach: Bürgermeisterwahl steht kurz bevorDie Kandidaten Ritzler und Roser rufen die Bürger noch einmal auf, wählen zu gehen. Wie sie den Wahlkampf erlebt haben. plus
Lauterach Roser und Ritzler stellen sich Bürgern vorWährend der Amtsinhaber mit Erreichtem punkten will, zielt sein Gegenkandidat auf Veränderungen ab. Was die beiden im einzelnen thematisierten. plus
Lauterach Lauterach soll ein Feuerwehrgerätehaus bekommenAktuell sind die Fahrzeuge der Lauteracher Feuerwehr an zwei unterschiedlichen Orten untergebracht. Das will der Gemeinderat ändern, auch wenn damit erhebliche Kosten auf die kleine Gemeine zukommen. plus
Lauterach Chlorung in Lauterach ist aufgehobenDas Trinkwasser in Lauterach kann wieder an die Verbraucher abgegeben werden. Das meldet das Bürgermeisteramt dazu. plus
Raum Munderkingen Verwaltungsgemeinschaft am Limit: Das sagen Bürgermeister dazuNach dem klaren Appell von VG-Chef Lohner, die Rathäuser müssten mehr selbst erledigen, äußern sich Bürgermeister zur Situation. Die Meinungen gehen dabei weit auseinander. plus
Lauterach Nach dem Wahlsieg: Diese Aufgaben hat sich Ritzler gesetztDer Amtsinhaber hat klar gewonnen und wird weiterhin Bürgermeister von Lauterach bleiben. Was er zu den 35 Prozent sagt, die ihn nicht gewählt haben. plus
Lauterach Ritzler bleibt Bürgermeister LauterachsViele Wochen des Wahlkampfs zwischen Amtsinhaber Bernhard Ritzler und Herausforderer Marcel Roser sind vorbei. Nun steht das Endergebnis der Bürgermeisterwahl in Lauterach fest. plus
Raum Munderkingen Serie: So gehen Lauterach, Oberstadion und Untermarchtal mit der aktuellen Situation umCorona bringt einen hohen Aufwand für die Kommunen mit sich. In einer Serie berichten die Bürgermeister der Gemeinden rund um Munderkingen, was sie umtreibt. plus
Lauterach So soll die Bürgermeisterwahl in Lauterach trotz Corona gelingenAufgrund der aktuellen Situation wird es eine besondere Wahl geben. Zwar können sich die Kandidaten öffentlich vorstellen, aber mit Einschränkungen. Das ist der Plan. plus
Lauterach Wasserversorgung: Lauterach muss wohl deutlich mehr Geld in die Hand nehmenDie Kosten werden höher als erwartet. Zwar gibt es noch keine genauen Schätzungen für die einzelnen Maßnahmen, für eine dringend anstehende Arbeit wurde jedoch jetzt eine erste Zahl genannt. plus