Offensichtlich zu schnell war das Kleinkraftrad, das über eine Strecke von etwa 1,5 Kilometer mit mehr als 50 Stundenkilometern vor einem Ehinger Streifenwagen herfuhr. Dies veranlasste die beiden Polizisten zu einer Verkehrskontrolle, heißt im Polizeibericht.
Auf das Anhaltesignal reagierte der Fahrer zunächst nur damit, dass er seine Geschwindigkeit auf die für das Gefährt zulässigen 25 Stundenkilometer reduzierte. Erst nach einiger Zeit hielt er dann an. Bei der nun folgenden Kontrolle räumte der erst 14 Jahre alte Fahrer ein, dass er für sein Zweirad keinen Führerschein besitzt.
Nicht nur der Sohn wird zur Verantwortung gezogen
Dieser wäre notwendig, um das Kleinkraftrad überhaupt fahren zu dürfen. Wie sich weiter herausstellte, war vermutlich die eigentlich vorgeschriebene Drosselung auf 25 Stundenkilometer entfernt worden. Durch den nicht genehmigten Umbau verlor die das Zweirad die Mofazulassung und war somit nicht versichert. Jetzt muss sich nicht nur der junge Fahrer, sondern auch dessen Vater, der Fahrzeughalter ist, wegen verschiedener Verkehrsstraftaten verantworten.
Meist gelesen in der Umgebung