Durch die Beschränkungen während der Pandemie waren und sind besonders Familien mit Kindern stark belastet. Das Wegbrechen von Freizeitangeboten, die Beengtheit in der Wohnung oder das „Homeschooling“ stellen die Frauen und Mütter als „Familienmanagerinnen“ vor große Herausforderungen. Viele fühlen sich unsicher und überfordert. Die Frauenrunde/Frauenstunde soll helfen, allgemein mit der Situation besser umzugehen und im Speziellen Strategien für die Bewältigung der Anforderungen zu entwickeln. Durch den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen erhalten die Frauen hilfreiche Tipps und Informationen. Durch gemeinsame Unternehmungen kann ein Netzwerk entstehen, in dem Frauen sich gegenseitig stärken, kreative Ideen entwickeln und Know-how aufbauen, um Problemlagen gut zu meistern. Die Frauenrunde/Frauenstunde startet vorerst als Online-Angebot am Dienstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr. Bei diesem Termin werden sowohl das Kursprogramm als auch die weiteren Kurstermine gemeinsam festgelegt. Der Kurs „Frauenrunde / Frauenstunde“ umfasst zehn Termine. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Polizei sucht nach zwei jungen Männern, die in Kenzingen (Kreis Emmendingen) einen Hund in einen Fluss geworfen haben sollen. Der Hund sei rund 40 bis 80 Meter abgetrieben worden, habe aber leicht verletzt und mit einer leichten Unterkühlung von der Feuerwehr gerettet werden können, teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Ein Tierschutzverein hat nun eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise ausgesetzt. Nach einem Zeugenaufruf hätten sich bereits einige Menschen gemeldet, teilte ein Sprecher der Polizei mit.