Obwohl der Termin erst am 22. September ist, laufen die Vorbereitungen für das große Stadtfest „150 Jahre Bahnknotenpunkt Aulendorf“ bereits auf Hochtouren. Zum Festakt hat die Stadt hohen Besuch aus Stuttgart eingeladen: Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) soll auf Wunsch der Verwaltung Ehrengast sein, eine offizielle Terminbestätigung steht noch aus. Neben einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Erwachsene rund um den Bahnhof und in der Innenstadt soll es eine mehrwöchige historische Bahn-Ausstellung im Schloss geben.
Seit Herbst 2017 betreibt der zwischen Stuttgart und Heilbronn ansässige Krandienstleister Wiesbauer einen Liebherr-Raupenkran vom Typ LR 11000. Das bundesweit tätige Unternehmen betreibt fünf Standorte in Baden-Württemberg.
Keine 20 Kilometer Luftlinie vom Firmensitz in Bietigheim-Bissingen entfernt hatte der neue Raupenkran mit der Demontage einer ausgedienten Stahlbrücke nun sein erstes Heimspiel im Süden Deutschlands. Aufgrund der Lage der 100 Jahre alten Eisenbahnbrücke innerhalb einer Flora-Fauna-Habitat-Fläche war ein Kraneinsatz aus größerer Distanz erforderlich.
Bei knapp 60 Meter Ausladung musste der Raupenkran die als sogenannte Fischbauchbrücke gefertigte Konstruktion demontierten. Gerüstet mit 96 Meter langem Hauptmast und Derrick-Ausleger beförderte der Kran die ausgediente, rund 60 Tonnen schwere Fachwerkkonstruktion aus dem Naturschutzgebiet.