Baden-Württemberg Ab sofort weitere Menschen in Baden-Württemberg impfberechtigtWegen der guten Verfügbarkeit des AstraZeneca-Impfstoffs lässt das Gesundheitsministerium nun auch Menschen unter 64 zur Impfung zu. Um diese Gruppen geht es. 13
Vogt Ein zweiter Hambacher Forst? Aktivisten besetzen den Altdorfer WaldIhr Vorbild ist der Protest im Hambacher Forst in Nordrhein-Westfalen, der bundesweit Schlagzeilen machte. Mit Baumhäusern wollen Aktivisten den Altdorfer Wald besetzen. Sie haben ein Ziel. plus 4
Meßkirch Was tun, wenn der Nachbar Corona-Partys feiert?Eine Familie aus Stetten am kalten Markt verstößt mit großen Familienfeiern eindeutig gegen die Corona-Verordnung. Das passiert, als ihre Nachbarin etwas dagegen unternehmen will. plus 3
Kreis Sigmaringen Britische Mutante breitet sich im Landkreis Sigmaringen aus - Inzidenz steigt rasant anInnerhalb einer Woche ist der Inzidenzwert im Kreis Sigmaringen von 21,4 auf 51,2 gestiegen. Der Pressesprecher hat einen Verdacht, woher die Ansteckungen kommen. plus 3
Kommentar Nüßlein und Spahn: Wasser auf Mühlen der DemokratieverächterPolitiker, die sich in der Corona-Krise Fehltritte erlauben, riskieren nicht nur ihre Glaubwürdigkeit, sie untergraben auch das Vertrauen in die Demokratie, kommentiert Chefredakteur Hendrik Groth.
Region Corona-Newsblog: Infektionsrate im Südwesten nähert sich kritischer Schwelle+++ Bundestag beschließt weitere Hilfen +++ Baden-Württemberg rechnet mit Millionen mangelhaften Masken im Bestand +++ Kretschmann will Lockerungen durch Tests +++
Ulm Briefbomben: 66-Jähriger bestreitet TatStaatsanwaltschaft geht nach wie vor von Tatverdacht aus. So sollen Zeugen den Tatverdacht erhärten. plus
Politik CSU-Politiker unter Bestechungsverdacht: Nüßlein lässt Amt ruhenDer stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion lässt dieses Amt als Konsequenz der aktuellen Ermittlungen ruhen. Wegen eines Masken-Deals stehen weiter schwere Vorwürfe im Raum.
Laupheim Allgemeinmediziner: „Die Klassiker sind dieses Jahr deutlich weniger aufgetreten“Weniger Infektionskrankheiten, dafür mehr psychische Probleme – Ein Hausarzt erklärt, wie sich Krankheitsfälle während der Pandemie verändert haben. plus
Baden-Württemberg Der Schweinepreis steigt wieder – doch der Markt ist für viele Bauern zu unsicherSeit Monaten schimpfen Bauern über zu niedrige Preise beim Schweinefleisch. Die Politik will helfen. Doch das ist gar nicht so einfach. Die wichtigsten Fragen und Antworten. plus
Ravensburg So reagiert die Polizei nach der Bluttat am Ravensburger BahnhofUnter dem Eindruck des mutmaßlichen Raubmordes wurden Maßnahmen getroffen. Warum sich die Bürger in Zukunft wieder etwas sicherer fühlen können. plus 1
Lindau Der Lindau-Podcast: Über den Großbrand, der 150 Feuerwehrleute beschäftigtDer Alarm: Verpuffung in einer Hackschnitzelanlage. Kurz darauf steht ein Stadel in Flammen. Die Familie bleibt zum Glück unverletzt, doch der Schock sitzt tief. Yvonne Roither hat sie besucht.
Rottenacker Feierabendbier: Aufregung um den Fall sorgt in Rottenacker für UnmutEine Polizeimeldung vom Präsidium Ulm hatte vergangenen Sonntag landesweit für Aufmerksamkeit in Medien gesorgt. Laut Karl Hauler zu Unrecht. Viele witterten einen Skandal. plus 1
Baden-WürttembergKandidaten, Positionen, Chancen: Alles, was Sie zur Landtagswahl 2021 wissen müssenAuf unserer Überblickseite finden Sie unter anderem Interviews mit den Spitzenkandidaten, können die wichtigsten Themen vergleichen und lesen aktuelle Entwicklungen rund um die Wahl nach.