Die beiden Deutsch-Rapper Bonez MC und sein Kumpel RAF Camora haben am Dienstagabend auf ihrer „Palmen aus Plastik 2“-Tour die Oberschwabenhalle abgerissen. Im übertragenen Sinne natürlich. Obwohl. Die 6000 Fans sorgten nämlich in und vor der Halle für deutlich mehr Reinigungsbedarf als sonst nach einem Konzert. Der Erfahrungsbericht einer nicht mehr ganz zielgruppengemäßen Besucherin, die nur und ausschließlich um ihrer zwölfjährigen Tochter Willen die Tickets organisiert hat.
Im offiziellen Wettbewerb der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin wurden 26 Filme aus aller Welt gezeigt. dpa dokumentiert die Berlinale-Beiträge:
- „Alle Anderen“ von Maren Ade (Deutschland), mit Birgit Minichmayr und Lars Eidinger
- „Sturm“ von Hans-Christian Schmid (Deutschland), mit Kerry Fox
- „Rage“ von Sally Potter (Großbritannien), mit Dame Judi Dench, Jude Law und Steve Buscemi
- „Cheri“ von Stephen Frears (Großbritannien), mit Michelle Pfeiffer und Kathy Bates
- „Katalin Varga“ von Peter Strickland (Großbritannien)
- „My One And Only“ von Richard Loncraine (Großbritannien), mit Renée Zellweger
- „The Messenger“ von Oren Moverman (USA), mit Ben Foster, Woody Harrelson und Samantha Morton
- „Happy Tears“ von Mitchell Lichtenstein (USA), mit Demi Moore, Parker Posey und Ellen Barkin
- „Ricky“ von François Ozon (Frankreich)
- „In the Electric Mist“ von Bertrand Tavernier (Frankreich), mit Tommy Lee Jones, John Goodman und Peter Sarsgaard
- „London River“ von Rachid Bouchareb (Frankreich), mit Brenda Blethyn
- „Mammoth“ von Lukas Moodysson (Schweden), mit Gael Garcia Bernal und Michelle Williams
- „Little Soldier“ von Annette K. Olesen (Dänemark)
- „Sweet Rush“ von Andrzej Wajda (Polen)
- „Gigante“ von Adrián Biniez (Argentinien)
- „Darbareye Elly“ (About Elly) von Asghar Farhadi (Iran)
- „Mei Lanfang“ (Forever Enthralled) von Chen Kaige (China)
- „The Milk of Sorrow“ von Claudia Llosa (Peru)
Außer Konkurrenz:
- „The International“ von Tom Tykwer (Deutschland), mit Clive Owen, Naomi Watts und Armin Mueller-Stahl; Eröffnungsfilm
- „Deutschland 09“ von Fatih Akin, Tom Tykwer, Dani Levy, Wolfgang Becker, Dominik Graf, Nicolette Krebitz, Sylke Enders u.a. (Deutschland)
- „The Private Lives of Pippa Lee“ von Rebecca Miller (USA), mit Robin Wright Penn, Keanu Reeves, Julianne Moore und Winona Ryder
- „Der Vorleser“ von Stephen Daldry (USA), mit Kate Winslet, Ralph Fiennes und David Kross
- „Pink Panther II“ von Harald Zwart (USA), mit Steve Martin, Jean Reno und Andy Garcia
- „Notorious“ von George Tillman Jr. (USA), mit Angela Bassett
- „The Dust of Time“ von Theo Angelopoulos (Griechenland), mit Michel Piccoli, Willem Dafoe und Bruno Ganz
- „Eden is West“ von Constantin Costa-Gavras (Griechenland), mit Riccardo Scamarcio, Juliane Köhler und Ulrich Tukur