Wir verwenden die Technologien von Inxmail zum automatisierten Versand von E-Mail-Newslettern. Diese können auf der Webseite oder bei Vertragsabschluss abonniert werden oder werden aufgrund einer bestehenden Vertragsbeziehung versendet. Im Rahmen der Newsletter-Abonnementeintragung erheben wir personenbezogene Daten wie z. B. Name und E-Mail-Adresse.
Zweck und Inhalte des Newsletters
Der Schwäbische Verlag versendet elektronische Newsletter (nachfolgend „Newsletter“) mit werblichen Informationen an Nutzer, die dem Erhalt durch Anmeldung und Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse ausdrücklich zugestimmt haben oder deren E-Mail-Adresse der Schwäbische Verlag im Rahmen eines Kaufs oder einer Registrierung erhalten hat.
Sofern die Inhalte des Newsletters bei der Anmeldung konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung des Nutzers zum Erhalt des Newsletters maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter allgemeine (sofern möglich individuelle) Informationen, Fachbeiträge und Veranstaltungshinweise zum Thema E-Mail-Marketing sowie Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von der Schwäbische Verlag oder auch Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Protokollierung der Anmeldung
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt erst nach erfolgreicher Bestätigung der E-Mail-Adresse durch den Empfänger. Zu diesem Zweck erhält der Empfänger unmittelbar nach dem Absenden des Newsletter-Anmeldeformulars oder der Registrierung ein sogenanntes Double-Opt-In-Mailing mit einem Bestätigungslink. Erst durch den Aufruf des Bestätigungslinks erfolgt die Anmeldung zum Newsletter.
Zum Nachweis einer gültigen Einwilligung zum Erhalt des Newsletters werden Datum und Uhrzeit des Aufrufs des Bestätigungslinks, die IP-Adresse des aufrufenden Nutzers sowie die E-Mail-Adresse des Empfängers gemeinsam in einer Protokolldatei gespeichert.
Anmeldedaten des Nutzers
Zur Anmeldung am Newsletter genügt die E-Mail-Adresse des Nutzers. Freiwillige Angaben wie beispielsweise Anrede, Vorname und Nachname werden ausschließlich zur Personalisierung des Newsletters verwendet.
Bei Anmeldung für den Newsletter von Inxmail willigt der Nutzer ausdrücklich in die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der eingegebenen Daten für den Versand des Newsletters ein.
Hinweise zur Auswertung des Nutzungsverhaltens
Der Schwäbische Verlag setzt in seinen Newslettern immer ein sogenanntes anonymisiertes Tracking ein. Dabei werden Empfängerreaktionen (Öffnung eines Mailings, Klicken auf Text- und Bild-Links, Herunterladen von Bildern mit einem E-Mail-Programm) erfasst und anonymisiert zu statistischen Zwecken gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer ohne explizite Einwilligung ist aus den gespeicherten Daten nicht möglich.
Wenn Sie in den Erhalt unseres auf Ihre individuellen Interessen abgestimmten Newsletters und der Nutzung von personalisierten Nutzungsprofilen eingewilligt haben, verarbeiten wir insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen zum Zweck der Newsletterversendung.
Mit Ihrer Einwilligung erfassen wir Ihr Nutzerverhalten auf den auf www.schwaebische.de angeschlossenen Webseiten, mobilen Apps sowie Newslettern.
Die Auswertung des Nutzerverhaltens umfasst insbesondere, auf welchen Bereichen der jeweiligen Webseite, der mobilen App bzw. des Newsletters Sie sich aufhalten, und welche Links Sie dort betätigen. Dabei werden personalisierte Nutzungsprofile unter Zuordnung Ihrer Person und/ oder E-Mail-Adresse erstellt, um eine mögliche werbliche Ansprache, insbesondere in Form von Newslettern und Printwerbung, besser auf Ihre persönlichen Interessen ausrichten zu können und um die Webangebote zu verbessern.
Kündigung/Widerruf
Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit kündigen und damit seine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen. Eine etwaig vorhandene Einwilligung zum personenbezogenen Tracking im Newsletter erlischt damit ebenfalls. Die gegebenenfalls vorhandenen personenbezogenen Empfängerreaktionen werden daraufhin gelöscht oder anonymisiert.
Der Nutzer hat ebenfalls die Möglichkeit, die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Empfängerreaktionen separat von der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters zu widerrufen. Die vorhandenen personenbezogenen Empfängerreaktionen werden daraufhin gelöscht oder anonymisiert.
Zur Kündigung des Newsletters oder dem Widerruf der Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Empfängerreaktionen genügt eine E-Mail an service@schwaebische.de.
Weiterhin hat der Nutzer die Möglichkeit, die Kündigung des Newsletters oder den Widerruf der Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Empfängerreaktionen durch Aufruf des in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelinks bzw. Widerspruchlinks selbst durchzuführen.